
13 Selbstfürsorge in stressigen Zeiten
In dieser Folge teile ich mit Dir meine wichtigsten Helferlein in herausfordernden Zeiten. Finde für Dich heraus, wo Du keine Kompromisse machen kannst, weil du sonst einbrichst!
In dieser Folge teile ich mit Dir meine wichtigsten Helferlein in herausfordernden Zeiten. Finde für Dich heraus, wo Du keine Kompromisse machen kannst, weil du sonst einbrichst!
Selbstfürsorge in der Paarbeziehung klingt vielleicht zunächst widersprüchlich, aber tatsächlich ist sie essenziell. Eine gesunde und glückliche Beziehung entsteht, wenn beide Partner auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten. Laut einer Studie des 'Journal of Marriage and Family Therapy' berichten Paare, die regelmäßige Zeiten der Selbstfürsorge und gemeinsame Qualitätszeit einplanen, von höherer Beziehungszufriedenheit und weniger Konflikten. Deswegen soll Dir diese Folge wichtige Tipps und Inputs für Deine Liebesbeziehung geben!
Lass uns in dieser Folge über den Start in den Tag, Zeitinseln und Abendrituale sprechen. Wie wichtig und unterstützend sie für einen erfolgreichen Tag sind erfährst Du in dieser Folge!
Selbstfürsorge – ein Begriff, den viele von uns schon mal gehört haben, aber was bedeutet er wirklich? Selbstfürsorge ist die bewusste Entscheidung, sich um seine eigene Gesundheit und sein Wohlbefinden zu kümmern. Es geht darum, sich selbst die Zeit, Aufmerksamkeit und Pflege zu geben, die man braucht, um ein erfülltes Leben zu führen. Was einem dabei gut tut und hilft, ist natürlich sehr verschieden. Aber einige Faktoren kennen wir doch alle und die schauen wir uns in dieser Folge genauer an.
Ich habe durch meinen Beruf vielen ältere Menschen begleitet und dadurch wichtige und relevante Faktoren für ein glückliches vitales Leben im Alter beherzigen gelernt. In dieser Folge teile ich sie mit Dir und stelle Dir stellvertretend drei eindrückliche Persönlichkeiten und ihre Lebensgeschichte vor.
Das Unterbewusstsein ist der Speicher für unser Verhalten, unsere Werte und Überzeugungen. In diesem Interview erfährst Du von Andrea Zulauf über eine sehr effektive Methode schnell und nachhaltig Deine Glaubensätze um zu programmieren und Dein Verhalten zu verändern.
Heute erfährst du, wie du dein Unterbewusstsein bei der Umprogrammierung beeinflussen kannst und wie du mit der Ablehnung in deinem Umfeld umgehst, bis sich alle an deine neuen Absichten gewöhnt haben.
Warum reagiert unser Umfeld auf Veränderungen in unserem Leben oft bremsend als motivierend? In dieser Folge wollen wir dieses Phänomen besser verstehen, damit wir vorbereitet sind, wenn nicht alle begeistert jubeln, wenn Du sie in deine Pläne für mehr Lebensqualität einweihst
Herzlich willkommen zur Folge 5 wo es um die Macht Deines Unterbewusstseins geht. Es kann Dir nämlich ganz schon viele Steine in den Weg legen, wenn Du Dich entscheidest, Dich zu verändern.
Lass uns heute besser verstehen, warum es oft so schwer ist, nach einem erfolgreichen Start, an Deinen Zielen dran zu bleiben. Wenn Du nämlich die Gründe dafür kennst, bist Du vorbereitet und kannst das Steuer wieder übernehmen!
Von der Selbstreflektion in die Umsetzung! Ich freue mich riesig, dass ich heute einen ganz besonders inspirierenden und motivierenden Interview-Partner bei mir begrüssen darf: Pat Soullution Talentcouch, Schrittmacherin und Umsetzungsqueen für Deine Wünsche und Träume auf dem Weg zu Deinem Erstklassleben. Lass Dich heute von den Geschichten inspireren, in die Umsetzung Deiner eigenen Erfolgsgeschichte zu kommen!